Coselpalais

Coselpalais in Dresden

Das Coselpalais liegt am Neumarkt im Osten direkt neben der Frauenkirche. Johann Christoph Knöffel baute es von 1744 bis 1746 an der Stelle des alten Pulverturms für sich.


Geschichte des Coselpalais


Während des Siebenjährigen Krieges wurde das Coselpalais während der Belagerung der Preußen 1760 von Kanonenkugeln getroffen und schwer beschädigt. Der Oberland-Baumeister Julius Heinrich Schwarze baute es 1762 um, installierte einen Ballsaal im zweiten Stock und erweiterte ihn um die zweistöckigen Flügelkonstruktionen. Er wurde vom zweiten Besitzer des Palastes, Graf Friedrich August von Cosel, Sohn von August dem Starken und Gräfin Cosel, in Auftrag gegeben. Das Coselpalais wurde während der Bombenanschläge im Februar 1945 fast vollständig zerstört. Die beiden Strukturen des Flügels blieben stehen, wurden jedoch vollständig niedergebrannt. Diese wurden 1976 und 1977 restauriert. Der Wiederaufbau des Hauptgebäudes wurde erst 1999 abgeschlossen.


Nutzung des Coselpalais heute


Ganz Coselpalais kann nicht besichtigt werden, da es heute Großraumbüros und verschiedene Restaurants beherbergt. Beim Besuch des „Grand Café et Restaurant Coselpalais“ (Eingang zum Neumarkt) ist es jedoch möglich, einen Teil des Coselpalais zu besuchen. Unter anderem können Sie sich im barocken Haupthof oder in einer der vier Lounges in den Kavalierflügeln des Coselpalais vergnügen. Der Porzellanraum, der Rosenzimmer, der Spiegelraum und der Vogelraum vermitteln dem Gast die Pracht vergangener Zeiten.

Coselpalais – Restaurant & Grand Café

Das Grand Cafe Coselpalais ist aus gutem Grund eines der beliebtesten Restaurants in der Inneren Altstadt. Im Grand Cafe Coselpalais

Der alte Munitionskeller des Coselpalais und die dort befindlichen historischen Fragmente des alten Pulverturms sind über das Abenteuerrestaurant „Pulverturm“ (Eingang auf der linken Seite des Coselpalais) zugänglich. Unter anderem gibt es Sitzplätze in den erhaltenen Fragmenten des alten Pulverturms, in der Halle der Wachen, im türkischen Gewölbe oder in der Weinbar.


Lage des Coselpalais in Dresen


Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This