Der Hausmannsturm vom Dresdner Schloss

Einst das höchste Gebäude Dresdens, ist der Hausmannsturm das Herzstück des Residenzschlosses und Ausdruck des fürstlichen Machtanspruchs des Hauses Wettin. Seine volle Ausdruckskraft entfaltet er erst im Zusammenspiel mit den anderen Türmen der Dresdener Stadtsilhouette. Der Hausmannsturm ist der älteste noch bestehende Teil des Dresdner

Weiterlesen

Schloss Burgk

Heute zählen die städtischen Sammlungen Freitals zu den größten nichtstaatlichen Museen im Freistaat Sachsen. Das ehemalige Herrenhaus Burgk, seit dem 14. Jahrhundert als Herrenhaus bekannt, im 19. Jahrhundert ein prachtvolles Herrenhaus und Verwaltungssitz der Zechen Freiherrlich von Burgk, beherbergt heute einen Museumskomplex mit verschiedenen Sammlungen.

Weiterlesen

Das Waldschlösschen in Dresden – Bauwerk unter Denkmalschutz

Das Waldschlösschen ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Dresden im Stadtteil Radeberger Vorstadt. Ab 1800 als Jagdschloss für den einflussreichen sächsischen Hofbeamten Camillo Marcolini nach Plänen eines unbekannten Architekten errichtet, gilt es als eines der frühesten Beispiele des Historismus in Sachsen und als ältester neugotischer Bau

Weiterlesen

Landschloss Pirna-Zuschendorf

Im Landschloss erwartet die Besucher eine einzigartige Blumenpracht. Das Anwesen ist bekannt für seine Sammlung von Kamelien, Azaleen, Hortensien, Bonsai, Efeu und Rhododendren Das Landschloss Das Landschloss Pirna – Zuschendorf befindet sich im Seidewitztal am Stadtrand von Pirna und ist auch als Kamelienschloss bekannt, da

Weiterlesen

Der Fürstenzug in Dresden

Der Fürstenzug, oft auch als „Die Prozession der Fürsten“ bezeichnet, zeigt dieses riesige Wandbild 93 Menschen, von denen 35 Könige, Fürsten und Herzöge sind. Das Wandbild wurde im späten 19. Jahrhundert anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Wettiner-Dynastie erstellt und ist seitdem eine touristische Attraktion. Touren

Weiterlesen

Residenzschloss in Dresden

Das Residenzschloss von Dresden wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist auch heute noch großartig. Es ist offensichtlich, warum das Dresdner Schloss immer noch Touristen aus aller Welt anzieht, die seit über 400 Jahren die Residenz der Könige sind und barock sind. Heute beherbergt das

Weiterlesen

Frauenkirche von Dresden

60 Jahre nach der Zerstörung durch die alliierten Bombenangriffe geweiht, ist die barocke Sandsteinkirche der Frauenkirche ein Muss für jeden Dresden Urlauber. Als Erinnerung an die schmerzhafte Vergangenheit der Stadt, ihre jüngste Transformation und ihre zukünftigen Ziele. Die verkohlten Überreste der Kirche wurden von den

Weiterlesen

Dresdner Zwinger

Der Dresdner Zwinger liegt im Herzen der Altstadt und ist eines der schönsten Dresdner und eines der wichtigsten Barockgebäude Europas. Es beherbergt die Bildergalerie der alten Meister, eine Waffenkammer, eine Porzellansammlung und ein Zoologisches Museum. Der Zwinger – ein prächtiges Schloss aus dem frühen 18.

Weiterlesen

Pin It on Pinterest