Neumarkt im Zentrum der Dresdner Altstadt

Auf dem historischen Dresdner Neumarkt findet regelmäßig ein traditioneller Weihnachtsmarkt statt. Sie können in den vielen Restaurants um den Neumarkt jeder Zeit Mahlzeiten im Freien zu euch nehmen und eine der größten Kirchen der Stadt, die Frauenkirche befindet sich ebenfalls hier.
Der Neumarkt – Was kann man hier machen?
Während des Zweiten Weltkriegs fast vollständig zerstört, ruhte dieser zentrale Platz für einen Großteil des 20. Jahrhunderts. Der Wiederaufbau des neuen Marktplatzes in seinem traditionellen Stil begann nach dem Fall des Kommunismus und heute ist der Platz voller Leben. Besuchen Sie den Platz, um die atemberaubende Frauenkirche zu sehen, einen Weihnachtsmarkt im Dezember zu besuchen oder um von einem der vielen Restaurants im Freien, die den Platz säumen, Leute zu beobachten.
Besuchen Sie den Platz an einem Sonntagmorgen, um zu sehen, wie Kirchgänger aus der monumentalen Frauenkirche kommen. Wie ein Großteil vom Neumarkt wurde die Kirche 1945 bei der Bombardierung Dresdens zerstört. Anstatt sie wieder aufzubauen, wurde beschlossen, die Trümmer als bleibende Erinnerung an die Auswirkungen des Krieges an ihrem Platz zu belassen. In den letzten Jahren hat die Kirche zusammen mit dem Platz ihren früheren Glanz wiedererlangt. Bewundern Sie die barocken Details des Platzes. Suchen Sie nach der sich abzeichnenden Statue von Martin Luther, die vor der Kirche steht.
Sehen Sie, wie sich der Neumarkt im Dezember in einen traditionellen Weihnachtsmarkt verwandelt. Die deutschen Weihnachtsmärkte sind ein lebendiges und malerisches Erlebnis und der Markt am Neumarkt gehört zu den beliebtesten der Stadt. Kaufen Sie handgemachte Souvenirs und Weihnachtsdekorationen, während Sie zwischen den Ständen spazieren. Setzen Sie sich auf ein Glas Glühwein und mischen Sie sich unter die Einheimischen.
Der Platz ist gesäumt von einer Reihe historischer Gebäude, die größtenteils im Barock- und Rokoko-Stil erbaut wurden. Besuchen Sie die Kunstakademie, das Dresdner Schloss und seine Ställe sowie das Albertinum, während Sie in der Gegend sind.
Lage und Anfahrt zum Neumarkt
Der Neumarkt befindet sich im Zentrum von Dresden und ist bequem mit der Straßenbahn (Linie 1,2 und 4) oder dem Bus (Linie 66) zu erreichen. Der Platz ist täglich geöffnet und kann kostenlos besichtigt werden.
Hotels um den Neumarkt
Der Neumarkt liegt zwischen dem Altmarkt in Dresden und der Elbe. Es ist einer der berühmtesten Orte der Stadt. Hier finden Sie rekonstruierte Barockgebäude. Auf dem Neumarkt gibt es viele Restaurants und Cafés sowie Hotels und Einkaufszentren.
Gastronomie in der Nähe vom Neumarkt in Dresden
Pulverturm an der Frauenkirche
Lust auf ein Henkeressen? Eine Mahlzeit auf dem Grill genießen? Der Pulverturm lädt Sie ein, in historischen Räumen zu speisen und ist ein Zwischenstopp auf unseren Stadtrundfahrten „Dresden Beer Tour“ und „Diner & Wine“.
In bedeutungsvollen Räumen wie dem Türkischen Gewölbe, dem Russischen Wohnzimmer und dem Wachraum können Sie Hausmannskost von seiner besten Seite genießen. Hier können Sie auch süße sächsische Spezialitäten probieren. Außerdem ist der Pulverturm Ausgangspunkt für alle, die schon immer wissen wollten, was es mit dem Dresdner Trichterdrink auf sich hat.
Wettiner Weinlädchen
Das Wettiner Weinlädchen befindet sich unter der Brühlschen Terrasse in einem 400 Jahre alten Gewölbekeller. Hier finden Sie die größte Auswahl an Weinen und Spirituosen aus Mitteldeutschland aus Dresden. Rund 100 edle Tropfen aus dem Elbland und dem Weinbaugebiet Saale-Unstrut erwarten Sie. Während unserer Stadtrundfahrt „Dinner & Wine“ erhalten Sie bei einem kurzen Aufenthalt eine kleine Auswahl dieser reichhaltigen Auswahl.
Alle Produkte des Wetiner Weinhändlers sind an der Bar erhältlich. Sie können sich also Zeit lassen und ein oder zwei Drinks probieren. Darüber hinaus bieten die Eigentümer sächsischen Traubensaft für Nicht-Weintrinker und Kinder an.
Dresden 1900 Museumsgastronomie
Die Blütezeit Dresdens beschränkte sich nicht nur auf den Barock – auch die Gründerzeit und der Jugendstil prägten die Stadt vor allem verkehrstechnisch. Dresden 1900 greift diese Ära auf und präsentiert traditionelle sächsische Spezialitäten in Museumsatmosphäre. In mehreren gastronomischen Bereichen erhalten Sie Einblicke in 130 Jahre Verkehrsgeschichte sowie Informationen über Dresdens berühmte Erfindungen.
Kurios: Mitten im Raum steht „Hélène“, die älteste Straßenbahn Dresdens. Das liebevoll restaurierte Fahrzeug bietet Platz für bis zu 14 Personen und lässt die Gründer- und Jugendstilzeit mit sächsischer Küche nach Originalrezepten aus dem Jahr 1900 wieder lebendig werden. Dazu kommen schmackhafte Gerichte der modernen deutschen Küche.