Dresden durch die Linse: Die Stadt als Muse für Fotografen

Dresden ist eine Stadt, die Fotografen magisch anzieht. Ihre Mischung aus barocker Pracht, geschichtsträchtigen Gebäuden und malerischen Flussufern bietet unzählige Motive, die jeden in den Bann ziehen, der die Stadt durch die Linse betrachtet. In diesem

Weiterlesen

Die Drei Elbschlösser: Eine architektonische Perle am Elbhang

Ein Blick über den Elbhang – Wenn man Dresden besucht, kann man sich kaum dem Charme der Elbhangschlösser entziehen. Diese drei architektonischen Juwelen – Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg – thronen majestätisch über der Elbe und

Weiterlesen

Das Residenzschloss Dresden: Von einer Festung zur Renaissance-Perle

Das Dresdner Residenzschloss zählt zu den bedeutendsten Bauwerken Sachsens und ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie sich Architektur über die Jahrhunderte hinweg entwickelt und den Charakter einer Stadt maßgeblich prägt. Einst als mittelalterliche Burg zur Verteidigung

Weiterlesen

Der Dresdner Zwinger: Barocke Pracht und königlicher Glanz

Der Dresdner Zwinger ist ein wahres Meisterwerk der barocken Architektur und gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Dresden. Als prunkvolle Festanlage und Orangerie für August den Starken, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, erbaut,

Weiterlesen

Die Erfindung des Porzellans in Meißen und ihre Bedeutung für Dresden

Dresden wird oft als „Elbflorenz“ bezeichnet, und das nicht nur wegen seiner wunderschönen barocken Architektur. Ein ganz besonderer Schatz der Stadt und der umliegenden Region hat maßgeblich zum Glanz und Reichtum der sächsischen Hauptstadt beigetragen: das

Weiterlesen

Dresden als Kulturhauptstadt: Glanzzeiten und Herausforderungen

Die Bedeutung Dresdens als Kulturmetropole in Europa durch die Jahrhunderte – Dresden ist eine Stadt voller Kontraste und Schätze – von seiner prunkvollen Barockarchitektur bis hin zu seiner modernen Kunstszene. Einst als „Elbflorenz“ bekannt, hat sich die

Weiterlesen

Dresden als Zentrum der Kunst und Kultur im 18. Jahrhundert

Die kulturelle Blütezeit unter August dem Starken und die Gründung bedeutender Institutionen – Wenn man von Dresden spricht, kommt man kaum an einer Epoche vorbei, die die Stadt nachhaltig geprägt hat: das 18. Jahrhundert unter August dem

Weiterlesen

Pin It on Pinterest