Geheimtipp für Romantiker: Der Felsenkeller in Plauen

Geheimtipp für Romantiker: Der Felsenkeller in Plauen

Ein historisches Kleinod für besondere Momente – Versteckt im malerischen Stadtteil Plauen, südlich des Zentrums von Dresden, liegt der Felsenkeller, ein historischer Ort voller Romantik und Geschichte. Ursprünglich im 19. Jahrhundert als Brauerei gegründet, hat sich dieser Ort über die Jahre zu einem Geheimtipp für Veranstaltungen und romantische Ausflüge entwickelt.



Wer abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten Dresdens einen authentischen und einzigartigen Ort sucht, wird hier fündig. Der Felsenkeller bietet eine außergewöhnliche Atmosphäre, die perfekt ist für romantische Abende, intime Momente oder auch größere Feste.


Die Geschichte des Felsenkellers: Vom Brauereistandort zur Event-Location


Die Geschichte des Felsenkellers beginnt im Jahr 1856, als der Unternehmer Carl Wilhelm Naumann das Grundstück im sogenannten „Plauenschen Grund“ erwarb, einem idyllischen Tal, das sich durch seine steilen Felsen und die Nähe zur Weißeritz auszeichnet. Naumann ließ hier eine Brauerei errichten, die zu einem wichtigen Standort für die Dresdner Bierproduktion werden sollte​ (Dresdner Felsenkeller). Ein besonderes Highlight war dabei der in den Felsen geschlagene Eiskeller, in dem das Bier kühl gelagert wurde – eine clevere Technik, die in der Zeit vor modernen Kühlmöglichkeiten essentiell war.

Um 1900 avancierte der Felsenkeller zu einer der größten Brauereien in Sachsen. Die weitläufigen Kellergewölbe, die direkt in den Fels geschlagen wurden, prägten den Charakter der Brauerei und machten sie zu einem besonderen Ort für Veranstaltungen​. Auch heute noch ist der Felsenkeller ein beliebter Veranstaltungsort, jedoch nicht mehr für Bier, sondern für romantische Abende, Konzerte oder Hochzeiten. Die historischen Keller schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die sich perfekt für besondere Anlässe eignet.


Romantik im Herzen der Felsen: Was macht den Felsenkeller so besonders?


Wenn man den Felsenkeller betritt, wird man sofort von der mystischen und zugleich romantischen Atmosphäre des Ortes eingefangen. Die steinernen Gewölbe, die sanft beleuchtet werden, schaffen eine intime Umgebung, die perfekt für romantische Momente ist. Der Felsenkeller ist nicht nur ein Ort für Geschichte und Kultur, sondern auch ein Ort, der mit seiner ruhigen und abgeschiedenen Lage ideal für Paare ist, die einen besonderen Ort suchen, um Zeit miteinander zu verbringen.

Ein romantisches Highlight ist der weitläufige Biergarten, der einst Platz für bis zu 5000 Gäste bot und direkt in den Felsen hinein gebaut wurde​. Heute ist der Garten zwar nicht mehr in dieser Größe erhalten, aber er lädt immer noch zu entspannten Stunden im Freien ein. Wer nach einem stressigen Tag in der Stadt einen ruhigen Rückzugsort sucht, wird hier die perfekte Balance aus Natur und Geschichte finden. Besonders im Sommer, wenn die Sonne langsam hinter den Felsen untergeht, bietet der Felsenkeller eine unvergleichliche Kulisse für einen romantischen Abend bei Kerzenschein.


Veranstaltungen im Felsenkeller: Von Hochzeiten bis Konzerte



Neben seiner romantischen Atmosphäre ist der Felsenkeller auch ein beliebter Veranstaltungsort. Besonders Hochzeiten werden hier oft gefeiert – die Kombination aus historischen Gewölben und moderner Event-Infrastruktur bietet die perfekte Kulisse für den schönsten Tag im Leben. Auch für kleinere Konzerte, Theateraufführungen oder Firmenevents wird der Felsenkeller genutzt. Die Akustik in den steinernen Hallen ist dabei einzigartig und schafft ein besonderes Klangerlebnis, das man so schnell nicht vergisst.

Wer es etwas privater mag, kann die Räumlichkeiten auch für intime Veranstaltungen mieten. Der historische Charakter und die abgeschiedene Lage machen den Felsenkeller zu einem idealen Ort für romantische Dinner, Jubiläen oder einfach besondere Momente zu zweit.


Ein Ausflug in den Plauenschen Grund: Mehr als nur der Felsenkeller


Der Felsenkeller liegt im sogenannten Plauenschen Grund, einem romantischen Tal, das sich von Dresden-Plauen bis nach Freital erstreckt. Neben dem Felsenkeller selbst gibt es hier noch zahlreiche weitere historische und natürliche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ein Spaziergang durch dieses Tal fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit, denn hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Alte Mühlen, steile Felswände und der plätschernde Fluss Weißeritz prägen das Bild dieses idyllischen Ortes.

Besonders Wanderer und Naturliebhaber kommen im Plauenschen Grund auf ihre Kosten. Zahlreiche Wanderwege führen durch das Tal, vorbei an historischen Bauwerken und immer mit dem Blick auf die beeindruckenden Felsen. Für Romantiker ist es der perfekte Ort, um einen Tag in der Natur zu verbringen, bevor man den Abend bei einem Glas Wein im Felsenkeller ausklingen lässt.


Der Felsenkeller als Geheimtipp für Genießer


Auch kulinarisch hat der Felsenkeller einiges zu bieten. Zwar wird hier kein Bier mehr gebraut, doch die Tradition des Genusses wird dennoch hochgehalten. Besonders in den Sommermonaten laden die Veranstalter regelmäßig zu Weinverkostungen und kulinarischen Abenden ein, bei denen regionale Spezialitäten serviert werden. Wer die sächsische Weinkultur entdecken möchte, ist hier genau richtig. Der Felsenkeller bietet die perfekte Kombination aus Geschichte, Genuss und Romantik.

Für alle, die einen besonderen Ort für ein romantisches Dinner suchen, bietet der Felsenkeller zudem exklusive Events an, bei denen man in den historischen Gemäuern ein Candle-Light-Dinner genießen kann. Ein Abend im Felsenkeller ist mehr als nur ein Abendessen – es ist ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.


Wie du den Felsenkeller erreichen kannst


Der Felsenkeller ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto zu erreichen. Vom Stadtzentrum Dresdens aus sind es nur wenige Kilometer bis nach Plauen. Besonders lohnenswert ist es, den Ausflug mit einem Spaziergang durch den Plauenschen Grund zu verbinden, um die Natur und die beeindruckende Landschaft zu genießen.

Für alle, die mit dem Auto anreisen, gibt es in der Nähe ausreichend Parkmöglichkeiten. Auch mit dem Fahrrad ist der Felsenkeller gut erreichbar – die ruhigen Straßen und Wege im Plauenschen Grund eignen sich hervorragend für eine Fahrradtour abseits des Stadtverkehrs.


Fazit: Der Felsenkeller – Ein romantischer Rückzugsort mit Geschichte


Der Felsenkeller in Plauen ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und Romantik auf einzigartige Weise verbindet. Einst als Brauerei genutzt, bietet er heute eine besondere Atmosphäre, die ideal für romantische Abende oder besondere Veranstaltungen ist. Seine abgeschiedene Lage im Plauenschen Grund macht ihn zu einem perfekten Rückzugsort für alle, die Dresden einmal von einer anderen, ruhigeren Seite erleben möchten.

Ob für eine Hochzeit, ein Konzert oder einfach nur einen entspannten Abend zu zweit – der Felsenkeller ist ein Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen. Wer den Charme vergangener Zeiten liebt und gleichzeitig eine Vorliebe für Romantik hat, wird hier unvergessliche Momente erleben. Ein Besuch im Felsenkeller ist nicht nur ein Ausflug in die Vergangenheit, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne – von der einzigartigen Architektur bis hin zu kulinarischen Genüssen, die jeden Romantiker verzaubern werden.

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This