Burg Stolpen und die Legende der Gräfin Cosel: Ein Ausflug in Liebe und Gefangenschaft

Ein Besuch auf der mittelalterlichen Burg Stolpen bietet mehr als nur prachtvolle Aussichten und historische Gemäuer – er führt zurück in die Zeit des sächsischen Barocks und zu einer der wohl tragischsten Liebesgeschichten der Region. Die

Weiterlesen

Ein Stück Orient in Sachsen: Die Orangerie im Dresdner Zwinger

Dresden ist für seine barocke Pracht bekannt, doch ein genauerer Blick auf die architektonischen Meisterwerke der Stadt zeigt, dass es auch faszinierende Einflüsse aus anderen Kulturen gibt. Eines der besten Beispiele dafür ist die Orangerie im

Weiterlesen

Das Grüne Gewölbe: Dresdens Juwelenschatz als Kunstwerk

Dresden, eine Stadt, die für ihre barocke Architektur, reiche Kunstgeschichte und beeindruckenden Museen bekannt ist, beherbergt mit dem Grünen Gewölbe einen wahren Schatz an kunsthistorischen Meisterwerken. Das Grüne Gewölbe, gegründet von August dem Starken, ist eine

Weiterlesen

Barockfest Dresden: Ein Tag in der Zeit des Augusts des Starken

Willkommen in der Zeit des prunkvollen Barocks, in der Dresden als das „Elbflorenz“ erblühte! Das Barockfest Dresden bietet die einzigartige Möglichkeit, einen Tag lang in die extravagante Welt des sächsischen Kurfürsten August des Starken einzutauchen. In

Weiterlesen

Großsedlitz: Barockgarten und stille Pracht

Wer Dresden und seine Umgebung erkundet, sollte einen Abstecher zum Barockgarten Großsedlitz nicht verpassen. Diese beeindruckende Gartenanlage liegt südlich von Dresden und gilt als eines der schönsten Beispiele für barocke Gartenkunst in Deutschland. Großsedlitz ist ein

Weiterlesen

Schloss Pillnitz: Eine königliche Oase an der Elbe

Schloss Pillnitz, direkt am Ufer der Elbe gelegen, ist eines der beeindruckendsten Ausflugsziele rund um Dresden. Einst als Lustschloss für den sächsischen Kurfürsten August den Starken erbaut, vereint es barocke Pracht mit asiatischer Architektur, eingebettet in

Weiterlesen

Schloss Moritzburg: Auf den Spuren von August dem Starken

Schloss Moritzburg, eine malerische Barockanlage nördlich von Dresden, ist nicht nur für seine atemberaubende Architektur bekannt, sondern auch für die faszinierende Geschichte, die sich hinter seinen Mauern verbirgt. Besonders im Winter, wenn der erste Schnee auf

Weiterlesen

Die Augustusbrücke: Eine historische Verbindung über die Elbe

Dresden, oft als „Elbflorenz“ bezeichnet, ist nicht nur für seine beeindruckende Barockarchitektur bekannt, sondern auch für seine Brücken, die die Stadt über die Elbe hinweg verbinden. Eine dieser Brücken, die Augustusbrücke, hat eine lange und bewegte

Weiterlesen

Das Japanische Palais: Barocke Pracht und kulturelle Vielfalt in Dresden

Das Japanische Palais in Dresden ist eines der faszinierendsten Bauwerke der Stadt, reich an Geschichte und architektonischer Bedeutung. Ursprünglich als prunkvolles „Porzellanschloss“ geplant, repräsentiert es die barocke Architektur in ihrer monumentalsten Form. Doch seine Funktion und

Weiterlesen

Der Palais im Großen Garten: Barockes Lustschloss und grüne Oase

Mitten im Herzen von Dresdens größter Parkanlage, dem Großen Garten, erhebt sich das Palais, ein elegantes Barockschloss, das im 17. Jahrhundert als Lustschloss für den sächsischen Adel erbaut wurde. Dieses beeindruckende Gebäude, auch als „Sommerpalais“ bekannt,

Weiterlesen

Der Fürstenzug: Geschichte in Kacheln – Das größte Porzellanwandbild der Welt

Dresden, die Elbmetropole, ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und seine reiche Geschichte. Eines der faszinierendsten Kunstwerke, das diese beiden Aspekte auf meisterhafte Weise vereint, ist der Fürstenzug. Dieses riesige Porzellanwandbild an der Außenwand des Stallhofes

Weiterlesen

Pin It on Pinterest