Märchenhafte Schlösser: Ein Familienabenteuer im Schloss Pillnitz und Schloss Moritzburg

Märchenhafte Schlösser: Ein Familienabenteuer im Schloss Pillnitz und Schloss Moritzburg

Die majestätischen Schlösser rund um Dresden sind wie eine Zeitreise ins Märchenland – perfekt für neugierige kleine Prinzessinnen und mutige Ritter! Besonders Schloss Pillnitz und Schloss Moritzburg bieten den idealen Rahmen für einen Familienausflug, bei dem Eltern und Kinder gleichermaßen ins Staunen geraten. Von einer Schatzsuche im Schlossgarten bis hin zu geheimnisvollen Führungen durch die königlichen Gemäuer gibt es an diesen historischen Orten viel zu entdecken.



Hier erfahrt ihr alles über die besten Aktivitäten, kindgerechte Führungen, die Geschichte der Schlösser und praktische Tipps, damit der Tag zu einem gelungenen Erlebnis für die ganze Familie wird. Ob kulturell interessiert oder einfach auf der Suche nach einem tollen Ausflug – diese Schlösser sind für jeden Geschmack geeignet!


1. Schloss Pillnitz – Ein Abenteuer für kleine Entdecker und große Genießer



Schloss Pillnitz liegt etwa 15 Kilometer östlich von Dresden direkt an der Elbe und ist ein wahres Schmuckstück der sächsischen Baukunst. Die ursprüngliche Sommerresidenz des sächsischen Adels ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, die Kultur und Natur an einem Ort erleben möchten.

Ein Schloss wie aus dem Märchen

Schon der erste Anblick des Schlosses wirkt wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Die Gebäude sind im chinesischen Stil gestaltet, was sie besonders für Kinder faszinierend macht. Der große Schlossgarten mit seinen verwinkelten Wegen, alten Bäumen und malerischen Pavillons lädt zu Entdeckungen ein. Gerade Familien mit kleinen Entdeckern kommen hier voll auf ihre Kosten – überall gibt es geheime Ecken und kleine Wunder zu entdecken.

Highlights für Kinder: Schatzsuche und interaktive Führungen

Eines der Highlights für Familien ist die Schatzsuche im Schlosspark. Mit einer Karte ausgestattet können Kinder und ihre Eltern durch den Schlosspark streifen und nach versteckten Hinweisen suchen. Diese Schatzsuche ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, den Park auf eigene Faust zu erkunden, sondern auch ein Abenteuer, das die Fantasie der Kleinen beflügelt.

Außerdem bietet das Schloss kindgerechte Führungen, bei denen Geschichte spannend und verständlich erklärt wird. Die kleinen Teilnehmer dürfen Fragen stellen und bekommen Einblicke, die normalerweise nur den „Großen“ vorbehalten sind. Historische Kostüme und Requisiten sorgen dabei für eine authentische Atmosphäre und lassen die Zeit des sächsischen Adels lebendig werden.

Der Schlossgarten Pillnitz – Natur erleben und entspannen

Neben dem Schloss selbst ist der Schlossgarten Pillnitz ein echtes Highlight. Er erstreckt sich auf rund 28 Hektar und ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, darunter der Chinesische Garten, der Englische Garten und der Lustgarten. Besonders beeindruckend ist der Kamelienbaum, der als eine der ältesten und größten Kameliensammlungen Europas gilt und besonders im Frühjahr in voller Blüte steht. Die verschiedenen Themenbereiche machen den Park zu einer wahren Entdeckungsreise.

Kinder können sich im weitläufigen Park frei bewegen und auf den Wiesen herumtollen. Auch Eltern, die eine Pause brauchen, finden hier viele schöne Plätze, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Ein besonderes Erlebnis ist auch die Fahrt mit der historischen Elbfähre zum Schloss, die das Abenteuer schon auf der Anreise beginnen lässt.

Praktische Informationen für Familien

  • Anfahrt: Schloss Pillnitz erreicht man bequem mit dem Auto, dem Fahrrad oder einer Elbfähre von Dresden aus.
  • Öffnungszeiten: Die Schlossanlage ist das ganze Jahr über geöffnet, die genauen Öffnungszeiten des Schlosses und der Ausstellungen variieren jedoch je nach Saison.
  • Eintrittspreise: Für Familien gibt es spezielle Tickets, die den Besuch von Schloss und Park einschließen.
  • Gastronomie: Im Schlosspark gibt es ein Café und ein Restaurant mit kinderfreundlichen Speisen, ideal für eine kleine Pause zwischendurch.

2. Schloss Moritzburg – Auf den Spuren von Aschenbrödel



Schloss Moritzburg ist eines der bekanntesten Barockschlösser in Sachsen und vor allem durch den Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ berühmt geworden. Rund 15 Kilometer nordwestlich von Dresden gelegen, ist das Schloss auf einer künstlichen Insel erbaut und von einem idyllischen Schlossteich umgeben – ein wahres Postkartenmotiv.

Ein Ort voller Geschichte und Geschichten

Schloss Moritzburg diente einst als Jagdschloss für die sächsischen Kurfürsten und Könige und hat daher eine lange und spannende Geschichte. Mit seiner beeindruckenden barocken Architektur und den kunstvollen Innenräumen gibt es viel zu entdecken. Für Familien ist das Schloss besonders interessant, da es regelmäßig Themenführungen und Ausstellungen gibt, die kindgerecht gestaltet sind und das Interesse der kleinen Besucher wecken.

Die Aschenbrödel-Ausstellung – Ein Muss für Märchenfans

Ein absolutes Highlight für viele Besucher ist die „Aschenbrödel“-Ausstellung, die jedes Jahr im Winter stattfindet. Der Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wurde teilweise im Schloss Moritzburg gedreht, und die Ausstellung zeigt Kostüme, Requisiten und Originalfilmausschnitte. Gerade für Kinder, die den Film kennen, ist diese Ausstellung magisch – sie können sich wie Aschenbrödel oder der Prinz fühlen und sogar einige Kostüme anprobieren!

Natur pur: Spaziergänge und der Schlosspark Moritzburg

Nicht nur das Schloss selbst, sondern auch die Umgebung bietet viel für Familien. Der Schlosspark Moritzburg und der angrenzende Wildgehege sind ideal für Spaziergänge und kleine Wanderungen. Das Wildgehege ist ein besonderes Erlebnis für Kinder, denn hier können sie heimische Tiere wie Hirsche und Wildschweine aus nächster Nähe beobachten. Außerdem gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Moritzburger Teichlandschaft führen und ideal für einen entspannten Familienausflug sind.

Tipps für einen gelungenen Familienausflug

  • Anfahrt: Schloss Moritzburg ist mit dem Auto oder Bus von Dresden aus leicht zu erreichen.
  • Öffnungszeiten: Die Aschenbrödel-Ausstellung findet in der Regel von November bis Februar statt, während das Schloss und der Park ganzjährig geöffnet sind.
  • Eintrittspreise: Die Eintrittspreise variieren je nach Ausstellung, für Familien gibt es aber oft Sonderpreise.
  • Verpflegung: Rund um das Schloss gibt es verschiedene Cafés und Restaurants, die auf Familien eingestellt sind. Ein Picknick im Park ist ebenfalls eine gute Möglichkeit.

3. Gemeinsam auf Entdeckungstour: Aktivitäten und Geheimnisse in beiden Schlössern


Sowohl Schloss Pillnitz als auch Schloss Moritzburg bieten spezielle Programme und Aktivitäten, die den Besuch für Familien unvergesslich machen.

Historische Führungen für Kinder

In beiden Schlössern werden spezielle Kinderführungen angeboten, bei denen Geschichte lebendig wird. Hier können die Kleinen mehr über die Könige und Prinzessinnen erfahren, die hier einst lebten, und erfahren Details, die ihre Fantasie anregen. Oft wird auch interaktiv gearbeitet: Kinder dürfen Fragen stellen, kleine Rätsel lösen oder sogar das eine oder andere Requisit in die Hand nehmen.

Märchenhafte Erlebnisse: Auf den Spuren von Prinzen und Prinzessinnen

Schloss Moritzburg ist nicht nur für die „Aschenbrödel“-Ausstellung bekannt, sondern auch für seine zahlreichen Märchenveranstaltungen und Lesungen, die besonders zur Weihnachtszeit angeboten werden. Diese Veranstaltungen sind ideal für Familien, die die Magie der Märchenwelt hautnah erleben möchten.

Naturkundliche Erlebnisse und Spiele im Schlossgarten

Schloss Pillnitz bietet besonders im Sommer spezielle Naturführungen an, die Kindern auf spielerische Weise das Thema Naturschutz und Flora und Fauna näherbringen. Dabei können die kleinen Teilnehmer mehr über die Bedeutung der heimischen Pflanzen lernen und unter Anleitung kleine Pflanzen- oder Insektenführer erstellen.


4. Tipps für den perfekten Familienausflug: Planung und Organisation


Damit euer Ausflug zu Schloss Pillnitz und Schloss Moritzburg unvergesslich wird, lohnt es sich, einige Punkte im Voraus zu planen. Hier ein paar nützliche Tipps:

  1. Wetter prüfen: Besonders der Park von Schloss Pillnitz ist wetterabhängig. Bei Regen lohnt sich eher ein Besuch der Innenräume, während sonnige Tage ideal für den Garten sind.
  2. Tickets online kaufen: Gerade in der Hauptsaison sind die Schlösser gut besucht. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es oft besser, die Tickets vorab online zu buchen.
  3. Picknick oder Restaurant?: Ein Picknick im Schlosspark ist besonders für Familien mit kleinen Kindern ideal, da sie viel Platz zum Spielen haben. Wer sich lieber verwöhnen lassen möchte, findet in den umliegenden Restaurants eine große Auswahl an kinderfreundlichen Menüs.
  4. Fotokamera nicht vergessen: Die Schlösser und Gärten bieten viele beeindruckende Kulissen, die sich hervorragend für Familienfotos eignen.
  5. Rucksäcke und Kinderwagen: Beide Schlösser sind kinderfreundlich, allerdings sind Kinderwagen in den Innenräumen oft nicht erlaubt. Ein Rucksack und eine Tragehilfe für die Kleinsten sind daher praktische Begleiter.

5. Fazit: Ein märchenhafter Tag für die ganze Familie


Ein Besuch der Schlösser Pillnitz und Moritzburg ist eine fantastische Gelegenheit, die reiche Geschichte und wunderschöne Natur Sachsens kennenzulernen. Die Kombination aus majestätischen Gebäuden, weitläufigen Gärten und spannenden Kinderprogrammen macht diese Schlösser zu perfekten Ausflugszielen für Familien. Egal, ob eure Kinder sich für Märchen begeistern, Schätze suchen oder einfach nur die Natur genießen möchten – Schloss Pillnitz und Schloss Moritzburg bieten für jeden Geschmack etwas.

Mit etwas Vorbereitung wird der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem ihr gemeinsam in die Vergangenheit eintaucht und die Magie dieser besonderen Orte spüren könnt. Plant also euren nächsten Familienausflug nach Dresden und erlebt die Märchenwelt von Schloss Pillnitz und Schloss Moritzburg hautnah!

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This