Kiesgrube Leuben

Kiesgrube Leuben » Urlaub in Dresden

Die Kiesgrube Leuben entstand aus einer alten Kiesgrube und liegt an der Pirnaer Landstraße in Dresden Leuben. Im Laufe der Zeit hat sich das Gewässer in zwei Seen geteilt – Kiesgrube Leuben-Süd und Kiesgrube Leuben-Nord.

Aktivitäten in der Kiesgrube Leuben

Heute wird die Kiesgrube touristisch genutzt. Neben der Wasserski- und Wakeboardanlage an der Kiesgrube Leuben-Süd bietet die Kiesgrube Leuben-Nord auch die Möglichkeit zum Angeln oder Tauchen. Eine Tauchbasis mit künstlicher Unterwasserwelt macht das Tauchen zu einem echten Unterwassererlebnis. Baden im See ist in der vorderen Kiesgrube aufgrund der Wasserski- und Wakeboardanlage unerwünscht. In der Kiesgrube Leuben-Nord werden Sonnenbaden und Schwimmen mit und ohne Kleidung geduldet, obwohl es keine offizielle Badeerlaubnis gibt.

Kurze Geschichte

Im Dresdner Stadtteil Leuben, eine gute Viertelstunde Autofahrt vom Zwinger Kronentor entfernt und schon in der Nähe der ehemaligen Staatsoperette, liegen unter einem massiven Hügel, der längst mit klarem Wasser gefüllt ist, zwei alte Kiesgruben. Unter dem Hügel neben dem Dresdner Kiesseen liegt der besser nutzbare Schutt der Luftangriffe auf Dresden 1945; Dresdner Berg Klamott. Die nördliche Leubener Kiesgrube wird nach dem alten Grundstück auch Knoblochkiesgrube genannt.

In und um Dresden und in Richtung Heidenau gibt es reiche Kiesvorkommen. Es ist hauptsächlich Flussschotter, den die Elbe im geologischen Zeitalter abgelagert hat, wo er sich im Elbtal und auch am heutigen Standort Dresden frei schlängeln konnte. Dieser Flusskies war schon immer für die Baustoffindustrie interessant und wurde in vielen Tagebauen abgebaut. Einige dieser Kiesgruben haben sich mittlerweile zu relativ klaren seichten Seen entwickelt.

Lage auf der Karte

Pin It on Pinterest

Share This